|
Wichtige Informationen zum Offenen Ganztag am
Grundschulverbund Holzhausen-Vennebeck:
|
Verlässliche Betreuung – 2 Modelle |
Das Modell „verkürzter Ganztag“ beinhaltet die Frühbetreuung von 7:15 Uhr bis 8:00 Uhr
und die Betreuung von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr mit den Komponenten Mittagessen und Freispiel.
Das Modell „Klassik“ beinhaltet die oben genannten Komponenten, die Betreuung bis 16:30 Uhr (freitags bis 15:30 Uhr!) und zusätzlich noch AGs.
Ein Modellwechsel ist immer nur zum nächsten Schulhalbjahr möglich.
Beide Modelle umfassen die Betreuung an beweglichen Ferientagen und die Ferienbetreuung jeweils in der ersten Woche der Herbst- und Osterferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien (möglicherweise an einer Partnerschule).
Die Abfrage für die Betreuung erfolgt per Elternnachricht (für die Oster- & Sommerferien im Januar, für die Herbstferien nach den Sommerferien).
|
Teilnahmepflicht |
In der OGS (Offene Ganztagsschule) besteht laut Erlass des Schulministeriums eine Teilnahmepflicht an allen Schultagen bis mindestens 15:00 Uhr. Eine Befreiung von der Teilnahme ist an zwei Tagen möglich (zur Teilnahme an regelmäßigen Sport-, Musik- oder anderen Bildungsangeboten).
|
Mittagessen |
Das Mittagessen wird von der Mensa Stiftung der KTG Minden geliefert. Sie können sich unter folgender Adresse die Speisepläne und das tagesaktuelle Menü anschauen: mensaverein-ktg.de/speiseplaene
Die Menüauswahl können Sie im Flur beim Haupteingang an der Informationstafel des Ganztags einsehen.
Nach Rücksprache besteht die Möglichkeit vegetarisches Essen und Essen ohne Schweinefleisch zu bestellen. Sollten Unverträglichkeiten oder Allergien vorliegen, sprechen Sie uns bitte an!
Leider ist es nicht immer möglich, allen Geschmäckern gerecht zu werden. Wir bestellen aber abwechslungsreich, kindgerecht und ausgewogen, so dass hoffentlich jeden Tag eine Komponente dabei ist, die Ihr Kind mag. Wir versuchen, die Kinder zum Probieren zu animieren, aber es wird kein Kind dazu gezwungen!
Der Beitrag für das Mittagessen beträgt aktuell 71 EUR monatlich.
|
Lernzeiten |
Die Lernzeiten ersetzen an unserer Grundschule die klassischen Hausaufgaben. Sie werden jeweils von den Klassenleitungen oder FachlehrerInnen in Doppelbesetzung (meist mit Mitarbeitenden des Offenen Ganztags) begleitet.
Es gibt für die Klassen 3 und 4 noch eine Hausaufgabenstunde (14:15-15:15 Uhr) pro Woche, auch als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen. Diese wird von Mitarbeitenden des Offenen Ganztags geleitet.
|
AGs |
Der Ganztag bietet verschiedene, wechselnde, anmeldepflichtige AGs an. Hierzu finden halbjährliche Abfragen statt.
Unter anderem können die Kinder z.B. an folgenden AGs teilnehmen: Knack & Back, Spiel & Sport, Gesellschaftsspiele, Traumreise oder „Kinder forschen“.
|
Freispiel |
Das Freispiel bietet eine wertvolle Möglichkeit für die Kinder, sich im Umgang mit Spielpartnern zu erproben und ihre Sozialkompetenz auszubauen. Die Ganztagskräfte stehen den Kindern darin begleitend und – falls nötig – unterstützend zur Seite.
Wir sind eine absolute „Draußen-Schule“, wir gehen bei (fast) jedem Wetter nach draußen. Es ist also wichtig, dass Ihr Kind der Witterung angepasste Kleidung dabei hat. Im Sommer sollten Sie Ihrem Kind auch einen entsprechenden Sonnenschutz mitgeben.
|
Tagesaktuelle Informationen & Abmeldeverfahren der Kinder |
Wichtige tagesaktuelle Informationen geben Sie bitte morgens beim Frühdienst persönlich oder schriftlich an.
Die Kinder müssen sich beim Abholen bei den KollegInnen im Freispiel abmelden, damit sie aus der Anwesenheitsliste ausgetragen werden können.
|
Einhaltung von Regeln |
Die Schulordnung und die dazugehörigen Regeln gelten sowohl im Vormittag als auch im Nachmittagsbereich. Die Einhaltung der Regeln ist wichtig für ein harmonisches und sicheres Miteinander. Bei (wiederholten) Regelverstößen werden dementsprechende Konsequenzen gezogen (z.B. Eintrag in den Schulplaner, Tischdienste, Spielverbot, Anruf zu Hause).
|
Unsere Erreichbarkeit
|
Holzhausen:
Telefon: 0571-9729697, Handy: 01511-2575730
E-Mail: holzhausen@vhs-minden.de
Leitung OGS GSV Holzhausen-Vennebeck: Frau Harmening
Stellvertretung OGS GSV Holzhausen-Vennebeck: Frau Jankovic
|
Vennebeck:
Telefon: 05731-764122, Handy: 01511-2575731
E-Mail: vennebeck@vhs-minden.de
Standortleitung Vennebeck: Frau Bolle
|
Weitere Informationen |
Weitere Informationen zum Träger (VHS Minden - Bad Oeynhausen), zu den einzelnen Schulen, den Kosten, zum Vertrag und zur Ferienbetreuung finden Sie auf der folgenden Internetseite:
vhs-minden.de/besondere-angebote/weiterbildung-und-schule |
|
|
|